Echte Seefahrer brauchen einen Kodex

Real Sailrs
brauchen ein kodex

Wir sind Seefahrer. Wir segeln auf den digitalen Meeren. Hier ist unser Kodex:

1. Kunden sind König – immer!

Wir liefern immer top Lösungen. Wir setzen uns selbst hohe Ziele und erreichen sie. Wenn wir knapp dran sind, das Ziel zu verfehlen, tun wir alles, um es noch hinzubekommen. Unsere internen Probleme bekommen die Kunden nicht zu spüren.

2. Weniger reden, mehr tun

Wir bleiben realistisch – immer mit beiden Füßen auf dem Boden. Wir versprechen nur das, was wir auch wirklich halten können. Wir machen, was nötig ist, um Dinge zu erledigen, und halten unser Wort.

3. Software, die was bewegt

Wir bauen Software, die echte Veränderungen bringt. Software, die Unternehmen und Institutionen anders arbeiten lässt. Software, die die Welt ein Stück besser macht.

4. Technologie ist ein Werkzeug, nicht das Ziel

Technologie ist unser Werkzeug – wie ein Handwerker sein Werkzeug benutzt, um etwas zu schaffen. Wir nutzen Technik, um Probleme zu lösen, nicht weil es cool ist, sondern weil es hilft.

5. Keine Probleme, die nicht sein sollten

Wir lösen echte Probleme und verschwenden keine Energie mit Kleinkram. Wir schauen auf die Dinge aus verschiedenen Perspektiven, um Zeit zu sparen. Wir greifen das Problem dort an, wo es entsteht, nicht nur an der Oberfläche.

6. Die beste Idee zählt

Bei uns gewinnt immer die beste Idee – egal, von wem sie kommt. Jeder kann seine Meinung sagen, und jeder wird gehört. Wenn eine Entscheidung getroffen werden muss, machen wir das schnell und klar.

7. Keine Arschlöcher

Arschlöcher haben bei uns keinen Platz. Wir respektieren uns gegenseitig und schauen nicht auf andere herab. Wir vertrauen einander und unterstützen uns.

8. Klartext reden

Wir sagen, was wir denken – zum Wohl des Kunden, der Lösung und des Teams. Wir beugen uns, aber brechen nicht. Wir haben keine Angst, die unbequemen Wahrheiten anzusprechen – auch wenn's mal weh tut. Wir haben unser Ziel klar vor Augen.

9. 5:1-Regel

Fünf Komplimente für eine Kritik. Wir loben, wo Lob angebracht ist. Fehler sind kein Drama, wir geben konstruktives und zeitnahes Feedback.

10. Zusammenarbeit ist stärker als Konkurrenz

Um ein Schiff zu segeln, braucht man ein gutes Team. Wir arbeiten zusammen, nicht gegeneinander. Wir sind offen und versuchen immer, Brücken zu bauen. Wir respektieren unsere "Konkurrenten" und behandeln sie fair.

11. Lernen hört nie auf

Wer aufhört zu lernen, hört auf zu wachsen. Wir segeln immer nach vorne, nie zurück. Jede Herausforderung ist eine Chance, was Neues zu lernen – auch wenn’s mal anstrengend wird.

12. Schnell scheitern, schnell lernen

Wenn wir scheitern, suchen wir nicht nach Ausreden. Wir stehen zu unseren Fehlern und machen weiter, bis wir eine Lösung gefunden haben, die funktioniert. Keine Schuldzuweisungen, keine Schuldigen.

13. Wir sind agil und schlank

Wir arbeiten schlank und effizient und entwickeln Lösungen, die schnell und einfach sind. Wir verschwenden keine Zeit und denken nicht zu viel nach. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche.

14. Bürokratie so wenig wie möglich

Bürokratie reduzieren wir auf ein Minimum (unter 20 %). Der Rest unserer Zeit geht in die wertvolle Arbeit. Wir automatisieren, wo wir können.

15. Veränderungen? Immer her damit!

Wir sind pragmatisch, nicht stur. Wir bewahren das Gute, aber ändern, was geändert werden muss.