Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen z.B. einen Dark und Light mode. Du kannst die Cookies selbstverständlich ausschalten
Die Sailrs Philosophie
WeiterlesenChatbot - dein 24/7 Support-Mitarbeiter
WeiterlesenWebapps
WeiterlesenMarketing
WeiterlesenUnsere Partner
Unsere Partner sind vielseitig und vielschichtig. Technologie ist nunmal nur mit einer starken Crew möglich.
WeiterlesenRemote arbeiten
WeiterlesenProgressive Webapp
Die PWA ist die Zukunft der Apps auf deinem Smartphone. Es gibt nur wenige Dinge, die einer Revolution auf dem App-Markt im Wege stehen. Erfahre hier mehr über die neue Art der Apps.
WeiterlesenPassen wir zusammen
WeiterlesenApp entwickeln in Konstanz
WeiterlesenDie Datenbank - ein Kernelement der Softwareentwicklung
WeiterlesenKosten bei der App-Entwicklung
Eine App zu entwickeln ist eine große Entscheidung, denn die Entwicklung von Apps bringt Kosten mit sich. Damit du genau weißt, welche Kosten auf dich zu kommen, hier ein Überblick:
WeiterlesenDigitalisiere dein Unternehmen
WeiterlesenWeb Agentur. Dein Partner im WWW
WeiterlesenWhatsapp Chatbot
WeiterlesenE-Commerce
WeiterlesenApps fürs Smartphone
WeiterlesenSoftware Agentur
WeiterlesenMordernes Projektmanagement mit Lean Startup
Es gibt neue Methoden, die in Deutschland leider noch viel zu wenig genutzt werden. Die Lean Startup Methode bringt Pepp in dein nächstes Projekt.
Nach dem Lean Startup Prinzip durchläuft dein Projekt folgende Phasen:
Problemdefinition und Kundenanalyse: Gemeinsam mit dir definieren wir das Problem, das du mit deiner Idee lösen möchtest, und identifizieren die Zielgruppe. Wir machen uns ein klares Bild darüber, welche Probleme die Nutzer haben und wie das Produkt diese Probleme lösen kann.
Erstellung eines MVP: Wir erstellen eine minimale Version deines Produkts, die es dir ermöglicht, deine Annahmen schnell zu testen und Feedback von deinen Nutzern zu erhalten.
Testen und Validieren: Das Produkt wird Testnutzern vorgestellt, um Feedback zu sammeln. Dieses Feedback wird verwendet, um deine Annahmen zu bestätigen oder zu widerlegen und Entscheidungen über die nächsten Schritte zu treffen.
Iterieren und verbessern: Anhand des Feedbacks wird das Produkt angepasst, um es zu verbessern und es zu iterieren. Diese Schritte werden wiederholt, bis wir ein Produkt haben, das den Bedürfnissen deiner Nutzer entspricht und ihr Problem löst.
Skalieren: Sobald du ein validiertes Produkt hast, kannst du damit beginnen, es zu skalieren.
Es ist wichtig zu betonen, dass das Lean Startup Prinzip ein iterativer Prozess ist, bei dem man immer wieder Feedback einholt und das Produkt anpasst. Es geht darum, schnell und schlank zu arbeiten, um schnell ein erfolgreiches Produkt zu entwickeln.
Weiterlesen